Hintergrund :
Die Maas ist einer der größten Flüsse in NWE, mit einem EZG, das 5 Staaten umfasst und das in einer dicht bevölkerten Gegend NWE liegt. Ihr Abfluss weist starke Schwankungen auf: Er erreichte 3100m³/s im Winter 1993 an der Niederländisch-Wallonischen Grenze & liegt im Sommer bei nur 10–40m³/s. Die Maas hat nur eine geringe GW-Speicherkapazität zur Rückhaltung des Niederschlags. Zwischen der Klima-Entwicklung & den Änderungen in den Hoch- & Niedrigwasser(NW)-Abflüssen besteht eine direkte Beziehung, die die Vermögenswerte im EZG inklusive bedeutender Infrastruktur, Industrie sowie historischem und ökologischem Erbe von unschätzbarem Wert gefährdet. Das Maas-EZG, mit einer Größe von 34.548 km² und ca. 9 Millionen Einwohnern, ist eine bedeutende geographische Verbindung zwischen Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden. Die 5 europäischen Länder arbeiten in der Internationalen Kommission der Maas (IMC) zusammen, die 2002 zur Koordination der Umsetzung der EG-WRRL (2000/60/EC) gegründet wurde.