Allgemeines über das NWE-Program

Das INTERREG IVB-Programm für Nordwesteuropa ist ein Finanzinstrument im Rahmen der Kohäsionspolitik der Europäischen Union. Durch die Unterstützung transnationaler Projekte leistet es einen Beitrag zum Ziel der „Europäischen territorialen Zusammenarbeit“ der EU.

Zusammenarbeit zwischen europäischen Behörden fördern

Das Programm für Nordwesteuropa (NWE-Programm) - auch bekannt unter dem Namen „INTERREG IVB NWE“ - unterstützt Organisationen aller behördlicher Ebenen, die eine Zusammenarbeit anstreben. Der NWE-Programmraum umfasst 8 Länder: Belgien, Frankreich, Deutschland, Irland, Luxemburg, die Niederlande, Großbritannien und die Schweiz. Ziel des Programms ist es, innovative Wege zu finden, wie sich das vorhandene territoriale Potenzial in Nordwesteuropa optimal nutzen lässt, um gemeinsame, grenzübergreifende Herausforderungen zu bewältigten.
Bei der transnationalen Zusammenarbeit geht es darum, sich von lokalen Themen und nationalen oder regionalen Grenzen zu lösen, Menschen kennenzulernen, Wissen und Erfahrungen auszutauschen, eine neue Kultur zu entwickeln und gemeinsam bessere Lösungen zu entwickeln, als es allein möglich gewesen wäre.
Dieses Programm soll dazu beitragen, dass Europa zusammenwächst und die europäische Gesellschaft an Zusammenhalt gewinnt!

INTERREG: ein Instrument zur Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit im Programmraum

Das IVB -Programm ist der Nachfolger des INTERREG IIIB NWE-Programms (2000-2006), in dessen Rahmen 99 transnationale Kooperationsprojekte bewilligt wurden. Insgesamt wurden EFRE-Mittel (aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung) in Höhe von € 330 Mio. Euro bereitgestellt. Inhaltlich greift das IVBProgramm die Erfahrungen seines Vorgängerprogramms auf. Bisher Erreichtes soll fortgesetzt und weitergeführt werden. Bezogen auf die Praxis bedeutet das mehr Investitionen, noch intensivere Partnerschaften und noch konkretere Ergebnisse als bislang.

Diese werden im Operationellen Programm, dem zentralen Dokument des NWEProgramms, näher erläutert:

  1. Nutzung von Innovationskapazitäten
  2. Management von Ressourcen und Risiken
  3. Verbesserung der Konnektivität
  4. Stärkung von Gemeinschaften

Von 2007 bis 2013 werden im Rahmen des Programms EFRE-Mittel in Höhe von über 355 Mio. Euro für höchst innovative und ehrgeizige Projekte bereitgestellt.

Nähere Informationen:
Das Operationelle Programm des INTERREG IVB-Programms für Nordwesteuropa 2007-2013 enthält eine ausführliche Beschreibung der Programmstrategie und der Schwerpunktbereiche sowie eine sozioökonomische Analyse des NWE-Raums. Dieses Dokument kann auf der folgenden Webseite heruntergeladen werden: www.nweurope.eu

eno map